:root {--ghost-accent-color: #15171A;}
Der Leitfaden besteht aus textstrukturierenden Empfehlungen in Form von Handlungsanweisungen, die einerseits das dominante F-Muster-typische Leseveralten unterstützen – vergl. meine Arbeit Ratschläge zur Optimierung des menschlichen Blickverlaufs und Steuerung der Aufmerksamkeit in Webtexten (PDF) –, andererseits aber auch sicherstellen, dass wichtige Inhalte von den Webnutzenden auch dann gefunden werden, wenn
Anwenden Vermeiden LESEFREUNDLICHKEIT erläuterte Abkürzungen und Namen«eingedeutschte» oder erläuterte Fachbegriffeeinheitliche Terminologie nicht erklärte Abkürzungen und Namenunklare Fachbegriffe häufige Synonyme korrekt verwendete Fremdwörter mit Mehrwert ohne Mehrwert oder falsch verwendete Fremdwörter übersichtliche Wörter unübersichtliche Reihenbildungen oder Augenblickskomposita konkrete Verben gehäufte abstrakte Substantive kurze Satzklammernklare Wortstellung umfangreiche Satzklammernmissverständliche Wort
Proper quotation marks are often overlooked, but it’s important to know the difference. Curly quotes, usually called smart quotes, commonly look like filled-in 6s and 9s. Straight quotes, often called dumb quotes, are usually straight and vertical. Curly quotes are the correct punctuation for quoted text and dialogue. Dumb
Der Kommunikationsverantworliche einer bekannten Schweizer Nonprofitorganisation geriet beim Texten in die Zwickmühle der Sprache, als er beim Anpreisen seiner Organisation vor der Frage stand, ob diese wirklich wörtlich mit "über 2000 freiwilligen Mitarbeitenden" brillieren durfte. Oder vielleicht eben doch nur mit "über 2000 freiwillig Mitarbeitenden"? Die
Fast alle Indizien weisen in die gleiche Richtung: Der sprachliche Weg der Menschheit hatte bei den ersten echten Urmenschen (Homo ergaster) vor 1,8 Millionen Jahren begonnen. Dicke Nervenkanäle zur Atemkontrolle sind ein anatomisches Indiz für Sprache. Sie finden sich seit den frühesten echten Urmenschen (Homo ergaster) vor 1,8
Vom Menschenaffen zur Schrift in 30 Schritten. 20 Millionen Jahre Menschenaffen (Hominiden) entstehen. 5–8 Millionen Jahre Zeit der letzten gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Schimpansen. 5,5 Millionen Jahre Ardipithecus kaddaba, ein schimpansenähnlicher Waldbewohner mit Neigung zu aufrechtem Gang (nichts Ungewöhnliches bei fossilen Menschenaffen). 4,4 Millionen Jahre Ardipithecus
Sehr geehrte Frau B Ich begrüsse Ihre Serie zur Typographie sehr. Was mich dagegen betrübt, ist, dass offenbar auch bei Ihnen das Wissen um den korrekten Gebrauch der Auslassungspunkte verloren gegangen ist. Bereits am Schluss des ersten Paragraphen des Artikels Zitat & Co sticht Ihre Setzung der Auslassungspunkte übel ins
Frage Sehr geehrter Herr S Ich habe Ihre Ausschreibung «Projektleiter Berufs-Informationsmedien» gelesen und bin über die Wendung «stilsicheres Verfassen und Redigieren von Texten» gestolpert. Da Sie im Inserat als Auskunftsperson genannt werden, wende ich mich an Sie mit der Frage, was mit «stilsicheres Verfassen von Texten» gemeint ist? Beziehen Sie