Am 15. Januar 1919 abends gegen 9 Uhr wurden Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg zusammen mit Wilhelm Pieck an ihrem letzten Zufluchtsort in Wilmersdorf, in der Mannheimer Strasse 53, von einem Trupp Soldaten verhaftet, der unter der Führung des Leutnants Lindner und des Gastwirts Mehring vom Wilmersdorfer Bürgerrat stand. Die
Vor ziemlich genau 30 Jahren, am 26. Januar 1988, scheiterte die eidgenössische Volksinitiative “zur Hundekotentfernung auf öffentlichem Grund” bereits im Sammelstadium. Sie war die erste und letzte Initiative, die ich je eigenhändig unterzeichnet habe. Die Volksinitiative gegen die widerliche Hundescheisse verlangte kurz und bündig: Die Bundesverfassung wird wie folgt ergänzt:
Fifty long years of occupation; of dispossession and ethnic cleansing; of house demolitions and night curfews; of checkpoints, walls, and permits. Fifty years of bombings and blockades; of air raids and night raids; of “targeted killings” and “human shields”; of tortured Palestinian kids. Fifty years of racial discrimination and ethnic
The eight-year-old Nawar Anwar Al-Awlaqi, who was visiting her uncle, was hiding in a room when it was attacked by the gunships. “Some of the gunfire went through the windows and Nawar was injured in her neck,” her uncle Abdelilah al Dahab said. The girl would not survive. “We tried
Al-Najjar described the day he was transferred to the “dark prison” as the “worst experience of his life”: On that day an Arab interrogator entered his cell, demanding information, and when al-Najjar could not provide it, the interrogator said “wait until you see what happens to you where we take
Saddam Hussein durfte sich sicher fühlen. Am Vormittag des 25. Juli 1990 führte der irakische Diktator ein überaus herzliches Gespräch mit der amerikanischen Botschafterin in Bagdad, April Glaspie. Volles Verständnis zeigte die Botschafterin für die prekäre Lage, in der sich der Irak nach dem Krieg mit Iran befinde. Man wisse,